Projektbeschrieb

Auf dem Baubereich 07 (BB07) des Inselareals in Bern entsteht ein Neubau mit einer zeitgemässen Laborinfrastruktur für die universitäre Forschung sowie mit Praktika- und Seminarräumen für die Ausbildung. Das Gebäude wird primär von Forschungspersonal belegt (rund 500 Personen). Für Praktikumsangebote kommen vorübergehend annähernd so viele Studierende ins Haus.

Der Kanton Bern will mit dem Ausbau der medizinischen Fakultät der Universität den Medizinalstandort Bern stärken und auf dem Inselareal konzentrieren. Die medizinische Fakultät ist eine der acht Fakultäten der Universität Bern. Sie ist in Lehre, Forschung und Dienstleistung tätig. Die Institute der Medizinischen Fakultät sind heute vor allem auf dem Muesmattareal (Institut für Anatomie, Institut für Biochemie und molekulare Medizin IBMM, Institut für Physiologie, Theodor Kocher Institut TKI) und zu Teilen auf dem Inselareal (Institut für Infektionskrankheiten IFIK) verortet. Auf dem BB07 soll nun ein Gebäude realisiert werden, in welchem die Forschungs- und Dienstleistungstätigkeiten der fünf Institute

  • Anatomie
  • Biochemie und Molekulare Medizin
  • Physiologie
  • Infektionskrankheiten
  • Theodor Kocher Institut

zentralisiert werden.

Der Neubau zeichnet sich durch einen klaren inneren Aufbau aus, der ein hohes Mass an Flexibilität zulässt. Die Büro Zonen sind in unterschiedliche Grössen strukturierbar und enthalten nebst normalen Arbeitsplätzen auch Open-Space-Flächen, Seminarräume und Sitzungszimmer. Die Forschungsbereiche werden mit moderner Labortechnik ausgerüstet und entsprechen damit den höchsten Anforderungen. Das Gebäude weist 13 Geschosse auf, davon 8 überirdische und 5 unterirdische, welche mit einer öffentlich zugänglichen Wendeltreppe verbwunden sind. Städtebaulich bietet das kompakte Gebäude ein stimmiges Bild mit dem benachbarten Theodor Kocher Haus.


Bauherr

Bau- und Verkehrsdirektion des Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude

Generalplanung

ARGE ARCHIPEL / ASTOC / GWJ / IAAG

Bausumme

Gesamtprojektsumme: CHF 435.1 Mio.

Gesamtbausumme: CHF 405.4 Mio.

Bausumme K+Z: CHF 35 Mio.

Bausumme IG Partner: CHF 42 Mio.

Auftrag

Das Projekt wird von der Ingenieurgemeinschaft «IG BB07» für die SIA-Phasen 21 – 53 bearbeitet.

Die Kissling + Zbinden AG ist für die Projektteile Baugrube, Werkleitungen und Umgebungsentwässerung verantwortlich.

Unser IG Partner ist für die Tragwerksplanung des Rohbaus verantwortlich.

Termine

Planung: 2021 – 2024

Realisierung: 2024 – 2030 

 

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Kantons Bern.


Baufortschritt

Die eindrücklichen Baumaschinen sind eingetroffen, die Installation ist aufgebaut, die Planunterlagen sind bereit und die ersten Bewehrungskörbe wurden angeliefert. Es geht also los mit dem Schlitzwandbau für die Baugrube. In den kommenden Monaten werden rund 10'000 m2 Baugrubenabschluss erstellt, damit anschliessend die Aushub- und Rückverankerungsarbeiten starten können.

In der fertigen Baugrube an der Friedbühlstrasse in Bern wird später durch das Amt für Grundstücke und Gebäude für die Universität Bern ein Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin realisiert. Für das neue Gebäude mit 8 Ober- und 5 Untergeschossen wird eine Baugrube mit einer Grundfläche von rund 5'900 m2 benötigt. Der Aushub reicht bis in eine Tiefe von 28 m, womit die Aushubsohle rund 6 m unterhalb des mittleren Grundwasserspiegels liegt. Als Baugrubenabschluss wird eine Kombination aus Schlitzwand und Bohrpfahlwand eingesetzt, welche bis in eine Tiefe von rund 40 m erstellt werden muss.

Wir freuen uns, Teil dieses spannenden Projekts zu sein und neben der Erstellung der Baugrube sowie der Werkleitungs- und Umgebungsarbeiten auch gemeinsam mit unserem IG-Partner die Verantwortung für die Baukontrollen am Rohbau zu übernehmen.


Visualisierung Neubau
Visualisierung Neubau
Ausschnitt Baugrubenplan
Ausschnitt Baugrubenplan
Visualisierung Modell Baugrube
Visualisierung Modell Baugrube
Visualisierung Wendeltreppe
Visualisierung Wendeltreppe
Schnitt Baugrubenabschluss
Schnitt Baugrubenabschluss
Visualisierung Modell Baugrube
Visualisierung Modell Baugrube

Bildrechte:

  • Visualisierungen Neubau: Archipel Generalplaner AG

  • Visualisierungen Baugrube: Kissling+Zbinden AG

  • Planausschnitte Baugrube: Kissling+Zbinden AG