LTB

Zuschlag für den Vollausbau des BLS Lötschberg-Basistunnels – Ein Projekt für die Zukunft der Mobilität

Wir freuen uns, als Teil der Ingenieurgemeinschaft LBT 2.0 den Zuschlag für das Mandat Planer Rohbau des Vollausbaus des Lötschberg-Basistunnels erhalten zu haben. Gemeinsam mit unseren Partnern Kissling + Zbinden AG, B+S AG, Bächtold & Moor AG, Gähler und Partner AG und Boess Ingenieure AG übernehmen wir die Gesamtleitung, Fachplanung und Bauleitung für die SIA-Teilphasen 41, 51, 52 und 53. Als Subplaner unterstützt uns die bilger+partner AG bei diesem umfassenden und anspruchsvollen Vorhaben. Dieses Projekt markiert einen weiteren Meilenstein in der Erweiterung der Schweizer Verkehrsinfrastruktur.

Der Lötschberg-Basistunnel, seit 2007 in Betrieb, ist eine zentrale Achse des Schweizer Schienenverkehrs und verbindet das Berner Oberland mit dem Rhonetal. Angesichts der wachsenden Verkehrsströme und der eingeschränkten Kapazität aufgrund der teilweisen Eingleisigkeit hat das Parlament im Rahmen des Ausbauschritts 2035 den vollständigen Ausbau des Tunnels beschlossen. Ziel ist es, einen durchgehenden Halbstundentakt im Personenfernverkehr zu ermöglichen und den Güterverkehr von der Bergstrecke auf die Basisstrecke zu verlagern. Damit wird ein entscheidender Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsflüsse und zur nachhaltigen Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene geleistet.

Unsere Ingenieurgemeinschaft ist verantwortlich für die Projektierung und Bauleitung des Ausbaus des Rohbautunnels West zwischen den Fusspunkten Mitholz und Ferden sowie des Neubaus des Tunnels West bis zur Verzweigung Adelrain. Am Fusspunkt Mitholz entsteht eine neue Nothaltestelle, dank der die Rettungsabläufe im Ereignisfall deutlich vereinfacht werden können. Der Fusspunkt Ferden wird zudem zu einem doppelten Spurwechsel ausgebaut. Diese Massnahmen sorgen nicht nur für eine erhebliche Steigerung der Kapazität, sondern auch für eine erhöhte Fahrplanstabilität und Flexibilität in der Erhaltung des Bauwerks.

Besondere Herausforderungen des Projekts bestehen in der Durchführung der Bauarbeiten unter laufendem Bahnbetrieb. Dies erfordert eine exakte Planung, eine enge Abstimmung mit der BLS sowie eine effiziente Koordination aller Projektbeteiligten. Gleichzeitig wird grosser Wert auf die Einhaltung strenger Umweltauflagen und Sicherheitsstandards gelegt.

Wir danken der BLS für das Vertrauen in unsere Ingenieurgemeinschaft LBT 2.0 und freuen uns, dieses visionäre Projekt gemeinsam zu realisieren. Mit dem Ausbau des Lötschberg-Basistunnels leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Mobilität und zur Sicherstellung einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz.

 


LTB.png