Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung:
Florian Textor, 74mDgJ2GjoHBm4qXm4Cdr4SVjojBjIc@nospam oder +41 33 650 72 32
Michael Städeli, 1bi8tr20sLn7pqG0sLGwubyVvq+0svu2vQ@nospam oder +41 33 650 72 34

Kander 2050, Umsetzung Strategie 2010 Abschnitt Kander Mündung Simme - Mülenen
Die Projektgrundlage war das Gewässerentwicklungskonzept Kander. Es zeigt auf, wie das heutige System Kander langfristig in einen nachhaltigen, den Bedürfnissen nach Sicherheit vor Hochwasser, Ökologie und der Nutzung als Naherholungsgebiet sowie dem Wirtschaftsraum gerecht werdenden Zustand überführt werden kann. Darauf basierend wurde ein Vorprojekt erarbeitet. Die untersuchten Massnahmen sind: Flussaufweitungen, konventionelle und aufgelöste Blockrampen, Abbrüche von bestehenden Betonschwellen, Verbesserung des Geschiebetransportes aus den Seitengewässern.

Hochwasserschutz und Revitalisierung Alte Aare
Das Projekt beinhaltet die Kombination von Retentionsmassnahmen, Reaktivierung eines Aare-Altlaufes und ergänzenden Damm- und Schutzmauerbauten. Mit den ausgeschiedenen Retentions- und Überflutungsräumen wird der Abfluss der Alten Aare bei Hochwasser deutlich gedrosselt werden. Im Extremfall reagiert das System gutmütig, das heisst der Wasserstand in der Alten Aare unterhalb der Überflutungsräume steigt nur noch wenig an. Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen ergänzen sich nahezu konfliktfrei und in idealer Weise. Als Resultat entsteht ein modernes Werk, welches sowohl die Anliegen Hochwasserschutz als auch diejenigen von Natur und Umwelt gebührend berücksichtigt.