Wasserkraftwerk Hondrich - Neubau Kraftwerk
Neubau Wasserkraftwerk Augand an der Kander mit einer Ausbauwassermenge von 30 m/s, Leistung von 7.4 MW und Jahresproduktion von ca. 34.7 GWh. Wasserentnahme mittels Wehrschwelle, aufgesetztem Wehrorgan und Trennpfeiler mit Leitkanal, Seitenfassung mit Vorbecken, Geschiebeabzug, Feinrechen, Fischauf- /abstieg. Oberwasserzuleitung mit Unterquerung BLS-Trasse mittels Betonkanal, 1.4 km langer Freispiegelstollen (Moräne) inkl. Überquerung BLS-Hondrichtunnel und anschliessender 100 m langen Druckleitung und Entlastungsleitung.
Erweiterung KW Engstlige
Erweiterung Kraftwerk Engstlige für eine Jahre-sproduktion von 4.3 GWh, Leistung 750 kW. Das Wehr und vor allem die Fassung wird grössten-teils neu gemacht. Mit dem Umbau der Sohlen-entnahme in eine Seitenentnahme ist es mög-lich, die Voraussetzungen für die Ausbauwas-sermenge von 3 m3/s zu erfüllen. Die Restwas-sermenge wird mit 500 l/s beibehalten. Als Triebwasserweg kann der best. Betonkanal und die Druckleitung in Stahl weitergenutzt werden. Neubau Maschinensaal grösstenteils unterirdisch an best. Zentrale für die neue Durchströmturbine und Elektromechanik
SBB - Modernisierung der 16,7-Hz-Unterwerke
Die SBB hat einen grossen Bedarf an der Erneuerung ihrer schweizweiten Unterwerke und hat einen entsprechenden Rahmenvertrag mit 5-jähriger Laufzeit vergeben. K+Z partizipiert im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie Bauleitung. Ein Objekt ist das UW Burgdorf. Hier werden das bestehende Betriebsgebäude zurückgebaut und durch einen kompakten Neubau gemäss Reglement UW 2012 sowie die Schaltanlagen durch Hybridmodule ersetzt. Das ganze unter laufendem Betrieb und Einsatz eines fahrbaren Unterwerks. Zusätzlich wurde das bestehende Betriebsgebäude zurückgebaut und die gesamte Umgebung neu gestaltet. Die Arbeiten fanden ebenfalls direkt an den Bahngleisen statt, womit auch diesbezüglich die Sicherheitsvorschriften einzuhalten waren.
Unterstation Mühleberg Ost Neubau 380/220-kV Anlage
Neue Unterstation für Transformatoren mit gasisolierter Schaltanlage: 2 Gebäude für Schaltanlage und Technik mit spezieller Auftriebsproblematik (Berücksichtigung Aare-Extremhochwasser mit Flutöffnungen) und vorwiegender Elementbauweise. Trafostandplätze für 380/220-kV sowie 220/132-kV inkl. Ölwanne und Entwässerungssystem. Trafowannen und notwendige Gleisanlage auf Pfahlrost gelagert. Ausbau Wehrstrasse und Neubau Zufahrtsstrasse für Ausnahmetransportroute I in labilem Hang. Kabelstollen mit Anschlussbauwerken und Kabelverbindungen, Abspanngerüste. Umgebungsgestaltung mit neu erstelltem Bachlauf und natürlich gestaltetem Mündungsbereich in die Aare. Rückbau bestehende Freiluftanlage.
Wasserkraftwerk Stägweid an der Kander, Spiez
Kraftwerksprojekt an interessantem Gewässerabschnitt mit vergleichsweise grossem durchschnittlichen Gefälle (1.8%) und hartem Verbau sowohl seitlich als auch längs mit mehreren Betonschwellen. Durch die restriktiven Randbedingungen aus Natur, Grundwasserschutzzone, Bahnlinie und Gewässerraum wurden gänzlich unterschiedliche Druckleitungsführungen auf der rechten und linken Kanderseite bis Stufe Vorprojekt untersucht und mit den kantonalen Fachstellen und Umweltverbänden besprochen. Schlauchwehr mit Wehrbrücke, Fischumgehungsgerinne, umfangreiche ökol. Ersatzmassnahmen, Fassungsbauwerk mit Sandfang, Druckleitung, Maschinenhaus mit zwei Kaplan-S-Turbinen, Wasserrückgabe.
Wasserkraftwerk Rondchâtel
Die BKW realisiert im Auftrag von Ciments Vigier SA das neue KW Rondchâtel. Die Kraftwerksanlage liegt an der Schüss oberhalb von Biel und ersetzt eine über hundertjährige Anlage, die im Rahmen einer Holzstoff-Fabrik erstellt wurde. Das Kraftwerk besteht aus einem Wehr mit Fischpass, einer Fassung, einer Druckleitung und einem Maschinenhaus mit Wasserrückgabe. Das Maschinenhaus liegt in beengten Verhältnissen zwischen der Schüss und den steil aufsteigenden Felsen des Juras. Das abgewinkelte Maschinenhaus weist eine Grundfläche von ca. 26m x 10m (ohne Trafoanabau) sowie eine Gesamthöhe von ca. 15m auf.
Kernkraftwerk Mühleberg Massnahmen Wasserfassung SUSAN
Im Zuge der deterministischen Nachweise zur Beherrschung des HQ 10‘000 wurden die Einflüsse eines Extremhochwassers auf die Kühlwasserentnahme der SUSAN - Wasserfassung im Flussbereich untersucht. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass durch den Geschiebetransport im Bereich der Sohle die Austrittsöffnungen im Strömungsschatten komplett bedeckt werden können. Als bauliche Massnahme wurden zur Sicherstellung der Notkühlung an zwei Stellen Ansaugstutzen mit erhöhten Öffnungen erstellt. Diese werden durch je drei massive, hydrodynamisch geformte Träger vor einem Anprall von Schwemmholz und Flussfahrzeugen geschützt. Die Arbeiten wurden während des engen Zeitfensters der Revisionen im August 2012 getätigt.